
Power Vision für Indian
Dynojet POWER VISION 3 für Indian Motorräder !
Mit dem Power Vision 3 Tuningmodul ist eine neue Zeitepoche für den ambitionierten INDIAN Fahrer angebrochen. So einfach und simpel wie ein Smartphone lässt sich dieses Flashtool anwenden und innerhalb von nur 10-20 sec. ein neues Mapping über die OBD-Schnittstelle aufspielen. Die aufwendige Arbeit des Einstellens auf unserem Dynojet 250 I Prüfstand übernehmen wir für Euch. Bei kauf eines Powervision erhaltet Ihr ein für Eure INDIAN ein abgestimmtes Mapping / TUNE mit optimierten Kennfeldern.
Natürlich könnt Ihr eure INDIAN SCOUT CHIEF FTR auch auf unserem Dynojet Leistungsprüfstand speziell abstimmen lassen. Bei scharfen Nockenwellen und bearbeiteten Zylinderköpfen ist dies auch nicht anderst möglich. Für offene Luftfilter in Verbindung mit Auspuffanlagen wie Jekill & Hyde , Rehmus & Kess-Tech haben wir bereits ein breites Portofolio an gefahrenen Prüfstandsmapping für Euch abgefahren und stellen diese bei Bedarf und Verfügbarkeit unseren Kunden gerne zur Verfügung.
- Kennfelder lassen sich direkt über den Diagnosestecker auf das Steuergerät flashen
- Diagnosecodes können ausgelesen und gegebenenfalls gelöscht werden.
- Fahrzeugdaten werden in Echtzeit auf dem Display dargestellt um diese zu analysieren
- Das Modul erkennt das Fahrzeug und schlägt geeignete Tunes direkt vor
- Kaltlaufprobleme werden beseitigt
- Drehzahlbegrenzer kann gesenkt oder angehoben werden
- Tunes können mit der Power Core Software bearbeitet und abgestimmt werden
- Es kann eine zylinderselektive Abstimmungen auf dem Prüfstand gemacht werden
- Aufhebung der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung
- Drehmomentbegrenzer ETC Tabellen Modifizierung
- Drive-By-Wire-Funktionen Optimierung für eine direkteres Ansprechen
- Durch den Erwerb von zusätzlichen, fahrzeugbezogenen Lizenzen lassen sich mit einem Gerät beliebig viele Fahrzeuge bearbeiten
Was ist ein Prüfstandsmapping / Abstimmung deiner INDIAN auf dem Dynojet Prüfstand ?
Wir beschäftigen uns nun bereits seit Jahren nur mit dem Thema INDIAN und bereits seit über 15 Jahren mit dem Power Vision Flash Tool von Dynojet. Wir waren einer der Ersten, der den Supertuner von INDIAN beiseite legte und sich ausschließlich mit dem Powervision beschäftigte. Der Powervision ist die Schnittstelle zwischen Motorrad und Leistungsprüfstand. Der Powervision überträgt via Datenkabel die zuvor aufgespielten Daten an das Steuergerät deiner INDIAN. Während des Prüfstandslauf fungiert das Gerät als Kommunikationsschnittstelle und speichert die aufgezeichneten und errechneten Daten des Prüfstands auf. Nach Beendigung des Prüfstandslauf spielen wir mit Hilfe des Powervision die gespeicherten Daten auf dein Steuergerät. Der Dynojet Prüfstand selbst dient hier nur als Werkzeug um an die Ergebnisse zu kommen.
Aber was ist ein Prüfstandslauf ?
Wie geht das ? ganz einfach... Wir stellen deine INDIAN auf unseren Prüfstand. Das Hinterrad läuft wärend des gesamten Prüfstandslauf auf einer Stahlrolle, die durch eine enorme Wirbelstrombremse gebremst wird und so den Lastwechsel simuliert ( Bergauffahrt / Beschleunigen / Bremsen / Schiebebetrieb ). Deine Harley wird nun durch alle Drehzahlbereiche und alle erdenklichen Drosselklappenstellungen gefahren. Eine Drosselklappenstellung von 80% geöffnet bei einer Drehzahl von 2000 U/min. ist gleichzusetzen mit einer Bergauffahrt unter Vollast in einem hohen Gang. So arbeiten wir uns Kennfeld für Kennfeld durch die gesamten Fahrbereiche deiner INDIAN. Während des gesamten Vorgangs saugen wir in Echtzeit die wirklich entstandenen Abgase in unser AFR-Modul ( Abgas-Mess-Gerät ). Der AFR Wert ist ausschlaggebend für die Berechnung der Einspritzmenge. Je höher ein AFR Wert ist, desto magerer ist das Benzin / Luft Gemisch. Das Problem ist aber bei einem mageren Motorlauf die erhöhte Temperatur im Zylinder. Je mehr Benzin bei der Verbrennung sich im Brennraum befindet, desto kühler ist die Verbrennung, ergo der Motor läuft gesünder & kühler.
- kein Magerruckeln
- weniger Spritverbrauch ( bei gleicher Fahrweise )
- bessere Beschleunigung
- kühlerer Motorlauf
- mehr Leistung ( bis zu 25% Mehrleistung )
- Aufhebung des Speed-Limiter ( Geschwindigkeitsbegrenzung bei 175 Km/h )
Was ist AFR ?
AFR bedeuet Air Fuel Ratio ( Luft / Benzin Verhältnis-stöchiometrisches Verhältnis) ein Luft / Benzin Verhältnis von 15:1 wären demzufolge 15 Teile Luft und 1 Teil Benzin . Die optimale Performance in einem INDIAN Motor findet bei 13,2 - 12,9 :1 statt . Eine vom Werk eingestellte Harley Davidson fährt in den meisten Kennfeldern mit einem AFR Wert von 14,4-14,6:1 , also viel zu mager! Warum macht das INDIAN? Warum stellen die dein Fahrzeug nicht gleich richtig ein? Ganz einfach, die strengen Vorgaben der Gesetzgeber fordern immer niedrigere Abgaswerte und um diese Ziele einzuhalten werden Motoren mit Software betrieben, die weit vom möglichen Leistungspotenzial eines optimal eingestellten Motors liegen. Wir geben nun deinen Kennfeldtabellen die richtigen Parameter vor und da liegt der Knackpunkt! Ich muss wissen in welchen Bereichen, welche AFR Werte für den jeweiligen Harley Motor am besten sind...Hier zählt dann jahrelange Erfahrung auf dem Dynojet Prüfstand. Den Rest macht die Software durch Berechnung der Einspritzmenge in Verbindung mit den gemessenen Abgaswerten. So ein Dynojet Prüfstandslauf dauert je nach Fahrzeugtyp und Modifikationen sehr unterschiedlich. So sind manche Bikes nach 45 Minuten ( ohne Vorbereitung ) durch alle Kennfelder gefahren und die AFR-Kurve des Protokolls bestätigt die aufgezeichneten Daten. Bei stark modifizierten Bikes muss aufgrund sehr hoher Abweichungen vom Idealwert manuell nachgebessert werden , dies kann dann schon mal 3 Stunden dauern. Das Ergebnis ist ein INDIAN SCOUT CHIEF FTR, welches kein Magerruckeln mehr besitz, direkt am Gashahn hängt und sauber aus allen Drehzahlbereichen rausbeschleunigt. Wir haben Serienfahrzeuge die durch geringe Modifikationen in Verbindung mit Umprogrammierung fast 20% mehr Leistung haben. Durch die ständige Weiterbildung bei Dynojet Deutschland und Zertifizierungen könnt Ihr sicher sein, dass hier nur neueste Software ( WinPEP 8 ) und Technik ( Leistungsprüfstand Dynojet I 250 mit Wirbelstrombremse) verwendet wird.
Dein DYNOJET Tuning Center für INDIAN Motorcycles im Raum Stuttgart, Waiblingen, Schorndorf, Rems Murr Kreis ( Süddeutschland ).